12 Ergebnisse.

Lockende Höhen
Im Sehnsuchtsland Südtirol auf Wanderschaft gehen und in einem bunten Reigen aus Tour-Impressionen, magischen Tierbegegnungen, humorvollen Szenen und vielen spannenden Betrachtungen und Entdeckungen rund um das faszinierende Thema Berg die "Lockenden Höhen" miterleben. Den Berg betrachten in der Kunst, im (Klima-) Wandel und als Gut, ihn kennenlernen mit seinen Chancen und Risiken, vor allem aber mit den unglaublichen Geschenken, die ...

33,90 CHF

Fallbuch Rettungsdienst
Von der Erstversorgung eines Patienten bis zu seiner weiteren Versorgung im klinischen Setting sind verschiedenen Übergaben zwischen unterschiedlichen Professionen und Strukturen notwendig, wobei es zu Informationsverlusten kommen kann. Dabei gibt es oft nur eine einzige Möglichkeit für eine direkte (Face-to-Face-) Übergabe. Für den Patienten ergibt sich daraus ein Gefährdungspotential, denn Informationen zu seiner Versorgung müssen umfassend und lückenlos weitergegeben werden. ...

41,50 CHF

Kreuzfahrt, Mord und Mittelmeer
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön! Sie kann aber auch schön dramatisch, ganz schön kriminell oder sogar mörderisch sein. Je nachdem, wer sich mit Ihnen an Bord befindet. Und bei Tausenden von Passagieren kann der mit Problemen beladene Rucksack des Lebens schon mal zu perfiden Plänen führen. Rache, Eifersucht und Gier machen vor einer Mittelmeerkreuzfahrt nicht ...

19,50 CHF

Brassicaceae und Fabaceae - vergleichende Analysen
Globale Erwärmung führt dazu, dass sich die Wüsten unserer Erde immer weiter ausbreiten. Zunehmende Dessertifikation begünstigt die Verödung weiter Landstriche unserer Erde. Oft gehen Begrünungsmassnahmen und Wiederaufforstung mit künstlicher Bewässerung einher. Ein Umstand der langfristig gesehen nur die Umlagerung eines Problems darstellt, das weltweit zunehmend an Aktualität gewinnt. Vielmehr sollte man sich bereits vorhandener Lösungen besinnen. Pflanzen aus verschiedensten taxonomischen ...

68,00 CHF

Steuern, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse
Die Wahrnehmung von Steuerrecht und die damit verbundenen Entscheidungswirkungen sind ein hoch komplexer biologischer und sozialer Prozess, der vielfältige ökonomische Konsequenzen nach sich zieht. Sabine Schmid stellt ausgewählte empirische und experimentelle Untersuchungen vor und sucht Erklärungen für die dort beobachteten Abweichungen von der Norm des rationalen Verhaltens. Sie entwirft ein verhaltenswissenschaftliches Prozessmodell zur Steuerwahrnehmung, anhand dessen sie Wechselwirkungen zwischen menschlichem ...

78,00 CHF

Vom Hamsterrad zum Super-Gau. Burnout-Prävention durch Lebensstiländerung
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Examensarbeit wurde ein Thema gewählt, das in fast aller Munde ist. Es ist das Thema "Burnout", welches zwar im internationalen Klassifikationsschema ICD-10 noch nicht als psychische Störung enthalten ist, aber bereits ärztlich und psychotherapeutisch in Fachkreisen als Konglomerat verschiedenster Störungen ...

26,90 CHF

Das geheime Leben des Nachtfalters
Ein alter Mann haust in seinem Turm, empfängt Wanderer und bleibt für die Bewohner des naheliegenden Dorfes ein Rätsel, wodurch sie sich viele Geschichten über ihn erzählen. Das hätte auch so bleiben können, wenn Gerr nicht zur gleichen Zeit beinahe real wirkende Träume erleben würde, die ihr anscheinend einen Weg aufzeigen wollen. Und je mehr Gedanken sie sich macht, desto ...

22,50 CHF

Das Problem der Drittzueignung bei Diebstahl und Unterschlagung
Der Begriff der Zueignung gehört seit seinem Auftreten als Tatbestandsmerkmal im bayerischen StGB von 1813 zu den umstrittensten unseres Strafrechts. Insbesondere die Frage nach der Strafbarkeit der Drittzueignung führte immer wieder zu Kontroversen. Mit der Einführung der Drittzueignungsabsicht in die Zueignungsdelikte durch das 6. StrRG sollten die aufgetretenen Probleme beseitigt werden. Es zeigt sich jedoch, daß diese Tatbestandsergänzung alleine nicht ...

94,00 CHF

Synoptischer Vergleich: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1-12, Matthäus 21,33-46)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jesus ist in Jerusalem. Kurz zuvor wurde erzählt, wie Jesus vergeblich nach Früchten gesucht und ihm dieses Geschehen zum Bild für den Tempelgottesdienst geworden war (Mk 11, 12-14, Mt 21, 18-19). Deshalb hatte er sich gegen den ...

26,90 CHF

Psalmen im gymnasialen Religionsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Bibeldidaktik des Alten Testaments, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psalmen, Lieder und Gebete aus dem alten Israel, werden seit über zwei Jahrtausenden von Gläubigen gesprochen, gebetet, gesungen, voller Inbrunst herausgeschrieen oder ergriffen geflüstert. Denn so unterschiedlich die in ...

26,90 CHF

Symbolverständnis von Grundschülern. Das Symbol "Licht" in der Einheit "Weihnachten". Lerngruppen der Klassen 3 und 4
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, , 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das ist doch nur symbolisch gemeint!" Diese Aussage hört man immer wieder in den verschiedensten Zusammenhängen. Besonders störend finde ich dabei das Wort "nur". Es deutet das symbolische Sprechen falsch, denn in der Regel will dieser Kommentar ein ...

65,00 CHF